Rocky Road
Leben und Gesundheit
sind für mich keine statischen, stabilen Gleichgewichtszustände (Homöostase), sondern vielmehr ein dynamischer, aktiver Prozess des kontinuierlichen Wandels, der Anpassung und Veränderung, um den Herausforderungen gerecht zu werden (Heterostase). Balance
ist demnach ein Zustand, den wir mal mehr und mal weniger dynamisch umkreisen. Und manchmal, oft nur für einen kurzen Augenblick, gelingt uns dann eine Punktlandung - ein Moment, in dem wir mit uns selbst und der Welt in vollkommenem Einklang sind (Sattva).
- Selbstverteidigung:
In meinen Kursen wird deutlich, wie allgegenwärtig und viel-schichtig sexualisierte Grenz-verletzungen und Gewalt den Lebensalltag vieler Frauen prägen. Aus eigenen trauma-tischen Erfahrungen weiß ich, wie stark solche Erlebnisse das Leben aus der Bahn werfen können und wie schwer es ist, die dadurch ausgelösten emotionalen und körperlichen Belastungen und Herausforderungen zu bewältigen. Daher liegt mir besonders am Herzen, Frauen - insbesondere junge Frauen und Mädchen - in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung zu unterrichten, um ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit zu stärken und ihre Kontroll- und Handlungsfähigkeit
in
Über-griffssituationen
zu fördern (Empower-ment).
Um den Anforderungen dieses komplexen Themas und den Bedürfnissen der Frauen gerecht zu werden, setze ich mich auch auf wissenschaftlicher Ebene mit dem Thema auseinander und konnte z.B. in einer qualitativen Evaluationsstudie die Effektivität eines 3-stündige Crashkurses „Selbstverteidigung für Frauen“ nachweisen.
- It´s all about Stress:
Da ein ständiger Begleiter in meinem Leben habe ich mich intensiv mit Stressauslösern, -reaktionen und -management beschäftig und ich bin dankbar, dieses Wissen auch in meiner Tätigkeit als ZPP zertifizierte Kursleiterin weiterzugeben.
- Und schließlich ist da Yoga
– das Allheilmittel schlechthin - durch die nach innen gerichtete Achtsamkeit im Yoga habe ich gelernt, mit mir selbst und meiner inneren Mitte in Kontakt zu treten. Yoga ist für mich weit mehr als eine körperliche Praxis; es ist ein Weg, Balance und Resilienz im Alltag zu finden.